Lesen Sie hier die neben den Golfregeln geltenden Platzregeln für unseren Platz nach.
Platzregeln
1. Ausgrenzen
Sind nach Regel 27-1 - auch innerhalb des Platzes - durch weiße Pfosten gekennzeichnet.
2. Hemmnisse
Bewegliche Hemmnisse (Regel 24-1): Steine in Bunkern, Pfosten zur Entfernungsmarkierung, grauen Abschlagkugeln des Kinderplatzes.
Unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2): Bodenplatten als Entfernungsmarkierung und mit Pfählen oder Manschetten markierte Anpflanzungen.
3. Boden in Ausbesserung nach Regel 25
Ist durch blaue Pfosten und/oder weiße Linien gekennzeichnet.
Hier kann Erleichterung in Anspruch genommen werden.
4. Übungsflächen
Die Übungsflächen befinden sich nicht auf dem Platz.
5. Eingebetteter Ball (R25-2)
Ist im Gelände ein Ball in sein eigenes Einschlagloch im Boden eingebettet, so darf er straflos aufgenommen, gereinigt und so nahe wie möglich der Stelle, an der er lag, jedoch nicht näher zum Loch, fallen gelassen werden.
6. Entfernungsmesser (R14-3, Anmerkung)
Ein Spieler darf Entfernungsinformationen durch die Verwendung eines Entfernungsmessgeräts erlangen. Benutzt ein Spieler während der festgesetzten Runde ein Entfernungsmessgerät zum Abschätzen oder Messen anderer Umstände, die sein Spiel beeinflussen könnten (z.B. Höhenunterschiede, Windgeschwindigkeit usw.), so verstößt er gegen Regel 14-3.
Strafe für Verstoß gegen eine Platzregel:
Lochspiel: Lochverlust
Zählspiel: 2 Strafschläge
Entfernungsmarkierungen (Grünanfang):
200 m: gelber Bodenteller — Pfosten mit drei Ringen
150 m: roter Bodenteller — Pfosten mit zwei Ringen
100 m: weißer Bodenteller — Pfosten mit einem Ring
50 m: blauer Bodenteller